Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Fachbuch im Gespräch: Postmigrantische Perspektiven für die Literaturwissenschaft

17. Juni @ 19:00 20:30

Seminarraum Germanistik I, 1. ZG


Mit Wiebke Sievers (ÖAW Wien), Moritz Schramm (Süddänische Universität, Odense) und Paula Wojcik (Universität Wien)

Der Begriff der Postmigration, der sich in den Sozialwissenschaften längst zu einem Gegenbegriff zur Integration entwickelt hat, hält in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die Literaturwissenschaften. Ziel ist ein neuer Blick auf Migration, der sich nicht auf Migrant*innen richtet, sondern auf Mechanismen des Ein- und Ausschlusses in postmigrantischen Gesellschaften. In dieser Veranstaltung der Reihe „Fachbuch im Gespräch“ stehen zwei Publikationen zur Debatte, die diese Perspektive in die Literaturwissenschaften übersetzen. Wie in der Reihe üblich stellen die AutorInnen zunächst kurz das Buch der jeweils anderen Person vor, im Anschluss folgt ein darüber hinausweisendes Gespräch über aktuelle Diskurse und Tendenzen. Für das Publikum bietet sich die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in einen aktuellen Forschungsbereich zu gewinnen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen bzw. nachzufragen.

Weitere Informationen zu den AutorInnen und Büchern finden Sie unter:

https://www.routledge.com/Reframing-Migration-Diversity-and-the-Arts-The-Postmigrant-Condition/Schramm-Moslund-RingPetersen-Gebauer-Post-Vitting-Seerup-Wiegand/p/book/9781032178080

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7243-5/postmigrantische-literaturgeschichte/?c=313000000

Organisation und Konzept der Ausgabe: Lydia Rammerstorfer

Konzept der Reihe „Fachbuch im Gespräch“: Alexandra Millner