Lukas Kosch: „Literarisches Lesen. Von der literaturwissenschaftlichen Lesetheorie zur transdisziplinären Leseforschung.“ Göttingen: Wallstein 2025. (Reihe Wiener Publikationen)

Buchpräsentation und Gespräch mit Nastasja Penzar (Universität für Angewandte Künste Wien) Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen der Leseforschung und eröffnet ein Diskussionsfeld, auf dem sich die Frage nach der Bedeutung des Lesens für die Literaturwissenschaft einerseits und die ästhetische Rezeption von Lesetexten andererseits neu stellt. Dabei wird die Kluft zwischen den Theorien...

FACHBUCH IM GESPRÄCH: LITERARISCHE AVANTGARDEN UND EXPERIMENTELLES IN DER LITERATUR

Kabinetttheater:  Porzellangasse 49, 1090 Wien  Der Abend bietet in Form eines Podiumsgesprächs Einblicke in neueste Forschungen bezüglich literarischer Avantgarden und experimenteller Literaturen im internationalen wie im spezifisch österreichischen, im historischen wie im heutigen Kontext.Kooperation mit dem KabinetttheaterPodium: Thomas Eder, Károly Kókai, Wolfgang Müller-Funk, Vincenza ScuderiOrganisation und Moderation: Alexandra Millner http://www.kabinetttheater.at/ Eintritt frei / freie SpendeMit freundlicher Unterstützung...

Buchpräsentation und Gespräch. „Steffen Martus: Erzählte Welt. Eine Literaturgeschichte der Gegenwart, 1989 bis heute. Rowohlt 2025“.

Der Autor präsentiert sein Buch und diskutiert mit Daniela Strigl und Norbert Christian Wolf über die Literatur (in) der Gegenwart! Wo? Österreichische Gesellschaft für Literatur, Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien Weitere Infos zum Buch: https://www.rowohlt.de/buch/steffen-martus-erzaehlte-welt-9783737100052 Organisation und Information: Lydia Rammerstorfer (lydia.rammerstorfer@univie.ac.at.) in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Mit...