Reihe Berufsbilder: WissenschafterIn

Wissenschaftlich. Blicke hinter die Kulissen.Günther Stocker und Lydia Rammerstorfer im Gespräch über Literaturwissenschaft als (universitären) Beruf

Vorlesung: Vierte Wendelin Schmidt-Dengler-Lecture mit Juliane Vogel

Juliane Vogel (Konstanz): „Wahllos, schonungslos und gedankenlos". Scheren in den Avantgarden. Die literarischen Texte und Bilder der Moderne werden nicht nur geschrieben, sie werden auch mit der Schere geschnitten. Der Vortrag untersucht die Mythologien der Schere, die in diesem schneidenden Schreiben, Malen und Zeichnen zur Geltung kommen. Genauer fragt er nach den Veränderungen, die sie...

Tagung: „Stimmen der Vielfalt“. Studentische Perspektiven. Studierendentagung NDL

Früher sind sie in Schubladen verstaubt, heute verschwinden sie in virtuellen Archiv-Ordnern, zumeist ohne je wieder geöffnet zu werden: Die Rede ist von den zahlreichen Seminar- und Abschlussarbeiten, die im Laufe eines Germanistik-Studiums zu Papier gebracht werden. Darunter sind auch viele innovative und originelle Arbeiten – Arbeiten, die es definitiv wert sind, in einem größeren...

Fachbuch im Gespräch: Aufklärung in Wien

Es diskutieren der Historiker Franz Leander Fillafer ("Aufklärung habsburgisch: Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750-1850“, Wallstein 2020) und der Germanist Norbert Christian Wolf ("Glanz und Elend der Aufklärung in Wien. Voraussetzungen - Institutionen - Texte". Böhlau 2023). Moderation: Gernot Waldner. Diskutiert werden Neuerscheinungen zur österreichischen Aufklärung, einem Thema, das derzeit in mehreren Fachdisziplinen wieder...

Reihe Berufsbilder: Kulturjournalismus

Die Studierenden des Nachwuchsnetzwerkes sprechen mit Alice Pfitzner (ORF-Kultur) und Julia Zarbach (Ö1) über mediale Literaturberichterstattung.

Podiumsdiskussion: „Weniger Content, mehr Kultur“. Zur Funktion und Legitimität von Kultur und Literatur in der medialen Öffentlichkeit

Es diskutieren: Julia Zarbach (Ö1), Alice Pfitzner (ORF TV-Kultur), Florian Baranyi (Kulturredakteur ORF Topos) und Gerald Szyszkowitz ( ehem. Fernsehspielchef ORF). Ort: Fachbereichsbibliothek Germanistik Organisation: Wynfrid Kriegleder/Lydia Rammerstorfer Im Herbst 2022 haben gleich zwei ORF-Verantwortliche mit programmatischen Änderungen im großen Stil für Aufregung gesorgt. Während Generaldirektor Roland Weißmann den Online-Auftritt des ORF in Richtung mehr...

Lesung und Gespräch: Raphaela Edelbauer

Die Studierenden des Nachwuchsnetzwerkes diskutieren mit der Buchpreisträgerin. Eine Veranstaltung des Nachwuchsnetzwerkes Neugermanistik in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Verein und der Fachbereichsbibliothek Germanistik.

Wien um 1800. Eine Grossstadtkultur im historischen Umbruch

Universität Wien, Schreyvogelsaal, Batthyanystiege Um 1800 war Wien mit ca. 270.000 Einwohnern (Berlin: 170.000) die einzige deutschsprachige Großstadt, die sich in ihrer Internationalität, Größe und sozialen Differenziertheit mit den europäischen Hauptstädten London (um 1800: knapp 1.000.000 Einwohner) und Paris (um 1800: 584.000 Einwohner) messen konnte. Die für die deutschsprachige Kulturgeschichte häufig pauschal formulierte Diagnose, es...

Internationales Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Peter Henisch

Programmlink: https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/JEnzHfebeDJoNiF Wo?: Österreichische Gesellschaft für LiteraturHerrengasse 5, 1010 Wien VeranstalterInstitut für Germanistik der Universität Wien / Österreichische Gesellschaft für Literatur / Alte Schmiede in Kooperation mit Verein Neugermanistik Wien, Bereich Kulturwissenschaften, Andrássy Universität Budapest, Fak. Kulturwissenschaften, Technische Universität Dortmund Wissenschaftliche Leitung: Walter Grünzweig (Technische Universität Dortmund), Wynfrid Kriegleder (Universität Wien), Günther Stocker (Universität Wien)

CFP: Wiener Digitale Revue 5: „Criminal Minds“

Criminal Minds (hg. v. Roland Innerhofer, Kira Kaufmann und Christian Zolles) Die halbjährlich erscheinende Wiener Digitale Revue (WDR) versteht  sich  als  Plattform  für literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld von analoger und digitaler Praxis und Theorie. Das Onlinejournal widmet sich Fragen digitaler Praktiken in der Beschäftigung mit Literatur und liefert in seiner (peer-reviewed) begutachteten Sektion Beiträge...